Bachs Musikalisches Opfer im Dialog mit Viktor Kalabis und Isang Yun
Drei Komponisten, drei geistige Welten treten miteinander in ein Gespräch, das zwischen barocker Klarheit, moderner Erfindungskraft und der Klangpoesie Ostasiens wandert.
Ein Audiopsychogramm der legendären Königin Christina von Schweden
Die Spezialedition enthält CD & Buch mit einer historisch-biografischen Einordnung von Maren Ries.
Im Schloss von Prinzessin Fasola und ihrem Kater Tido herrscht große Aufregung: Prinz Doremi lässt alle Vögel seines Königreiches einfangen! Wird es der Prinzessin und ihren Freunden gelingen, die „Muskeltiere“ des Prinzen zu überlisten, um die Vögel zu befreien? Die kluge Wachtel hat einen brillanten Plan …

Mit Werken von Tartini, Biber, Scarlatti u. a. erweckt NeoBarock die Welt der Hirtenidylle zu neuem Leben und entführt in das poetische Traumland Arkadien.

Longlist 2/2022
Bachs verlorene Triosonaten
Rekonstruktionen der vermuteten Urfassungen von BWV 1015, 1028, 1029 und 1043
Ein Melopoem
Bachs KUNST DER FUGE durchdrungen von literarischen Texten des österreichischen Schriftstellers Robert Schneider.
Virtuose Violinmusik des 17. Jh. von Biber, Schmelzer, Baal u. a.
(teilweise skordiert)
Kammermusik aus eigener und fremder Hand, u. a. die Weltersteinspielung der Ouvertüre a-Moll (Frühfassung von BWV 1067)
Mozarts Begegnung mit Händel und Bach
u. a. Mozarts Cembalokonzerte (KV 107/I-III) nach Klaviersonaten von Johann Christian Bach











