NeoBarock is something of the best the German baroque music scene has to offer.
Neuerscheinung!

NeoBarock und Alexandra Lowygina begeben sich auf eine Spurensuche quer durch Europa: Augenzeugenberichte, die königliche Korrespondenz und der Monarchin gewidmete Kompositionen gewähren faszinierende Einblicke in die exzentrische Persönlichkeit dieser barocken Femme fatale.
ACHTUNG: Wir wechseln den Vertrieb, deshalb sind alle unsere CDs im Handel zurzeit nur eingeschränkt verfügbar. Ab dem 1. Oktober 2025 läuft hoffentlich alles wieder wie gewohnt. Bis dahin senden Sie ihre CD-Bestellung doch einfach in einer formlosen Mail direkt an uns, dann packen wir Ihnen gleich ein Päckchen. Für Buchhändler gibt es selbstverständlich Händlerkonditionen.
Alternativ können Sie direkt mit PayPal bestellen:
Was erwartet Sie 2025 bei NeoBarock?

Familienkonzert:
Der Sieg der Liebe
NeoBarock und SOMMERS WELTLITERATUR TO GO präsentieren Jean-Philippe Rameaus Les Indes galantes in einer Playmobil-Performance.
Grimme-Online-Preisträger Michael Sommer hat Rameaus Oper exklusiv für NeoBarock auf das Wesentliche reduziert. Sein Playmobil-Ensemble spielt die spannenden Verwirrungen der Liebe auf exotischen Kontinenten, während NeoBarock Rameaus Musik in einer Eigenbearbeitung präsentiert.
Nächste Aufführung im Rahmen des Festivals Alte Musik Knechtsteden, 7.9.2025
Blick in die Produktion
und in Vorbereitung als ComicOperaApp:


CD release 2025:
Spiegelungen
NeoBarock spiegelt Bachs Musikalisches Opfer an Werken des 20. Jahrhunderts
In diesem beziehungsreich gestalteten Konzertprogramm tritt die barocke Vorlage in einen Dialog mit Werken von Isang Yun und Victor Kalabis. Dabei verändert sich allmählich die Wahrnehmung, eröffnet neue Hörperspektiven und offenbart die zeitlose Relevanz der Musik. Die Kompositionen des Barock und der Moderne interpretiert NeoBarock auf dem jeweils adäquaten Instrumentarium und kombiniert die Werke so kunstvoll, dass «man sich manchmal fragt, warum Bachs Musik plötzlich so modern klingt.» [Rheinische Post, 2023]
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Musikalisches Opfer, BWV 1079,
Isang Yun (1917–1995) Königliches Thema für Violine solo, 1976,
Viktor Kalabis (1923–2006) Kanonische Inventionen für Cembalo, Op. 20
Die CD zum Konzert erscheint am 7. November 2025 bei Passacaille Records.

Das neue CD-Bilderbuch ist da!
Prinzessin Fasola und die Muskeltiere
Ein spannendes Abenteuer mit Musik von Biber, Schmelzer und Couperin
Im Schloss von Prinzessin Fasola und ihrem Kater Tido herrscht große Aufregung: Prinz Doremi lässt in seinem Königreich alle Vögel einfangen! Wird es der Prinzessin und ihren Freunden gelingen, die „Muskeltiere“ des Prinzen zu überlisten, um die Vögel zu befreien? Die kluge Wachtel hat einen brillanten Plan …
Das Musikabenteuer liegt im Format eines CD-Bilderbuchs vor: Enthalten sind sowohl das Hörspiel, gesprochen von der Autorin Jolanda Steiner, als auch ein Bilderbuch, gestaltet vom renommierten Illustrator Heribert Schulmeyer. Die CD verbindet auf einzigartige Weise die Erlebnisse von Prinzessin Fasola mit Kompositionen von Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Heinrich Schmelzer und François Couperin. Ein Vorstellungskraft anregendes CD-Bilderbuch, das durch seine Vielschichtigkeit Kinder verschiedenster Altersstufen begeistert und sogar Erwachsenen viel Spaß bereitet.
Ideal für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren.