PALLAS NORDICA
Musik für Königin Christina von Schweden
Eine Audiobiografie
Es war einmal eine schwedische Königin, deren Leben selbst die berühmtesten Stoffe der Weltliteratur blass aussehen lässt. Ihr Vater fiel als protestantischer Märtyrer im Dreißigjährigen Krieg, sodass sie bereits mit sechs Jahren den Thron bestieg. Sie wuchs zu einer der gebildetsten Frauen des Barock heran und erwarb sich als Monarchin den Ruf einer Wegbereiterin des Westfälischen Friedens. Mit 28 Jahren tauschte sie ihre Krone gegen ein selbstbestimmtes Leben für die Kunst, konvertierte zum Katholizismus und ließ sich in Rom nieder. Sie wurde als »Pallas Nordica« gefeiert, aber ihr wahrer Name war Christina.
NeoBarock folgt den Fußspuren der Königin quer durch Europa. Musik, die für Christina von Schweden komponiert wurde, Augenzeugenberichte und die königliche Korrespondenz machen die widersprüchliche Persönlichkeit dieser wahrlich barocken Femme fatale hörbar. Mit ausgewählten Passagen aus ihrer Autobiografie lässt die Schauspielerin Alexandra Lowygina die Königin auch selbst zu Wort kommen.
NeoBarock spielt Werke von Luigi Rossi, Alessandro Stradella, Arcangelo Corelli, Bernardo Pasquini u. a.
Alexandra Lowygina als Christina von Schweden
Carly Power und Carine Tinney – Soprano
Stefan Sbonnik – Tenor
Maren Ries – Dramaturgie und musikalische Leitung
Beginn: 20:00 Uhr
Konzerteinführung: 19:00 Uhr
Tickets: Vorverkauf: 15 € / ermäßigt 10 € (zuzüglich Vorverkaufsgebühr)
Abendkasse: 20 € / ermäßigt 15 €
Köln, 8. Oktober 2022, VENTANA
Elisabeth-von-Mumm-Platz 1
50937 Köln
Wuppertal, 14. Oktober 2022, KULTURZENTRUM IMMANUELSKIRCHE
Von-Eynern-Straße 73
42275 Wuppertal
PRINZESSIN FASOLA UND DIE MUSKEL-TIERE
Ein Musikmärchen von Jolanda Steiner und NeoBarock
Für Kinder ab 4 Jahren
14.08.2022, 12:00 – 13:00 Uhr | Domforum Köln
Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei, bitte registrieren Sie sich kostenfrei.
Mit Geige, Harfe, Laute, Salterio, Cello und Cembalo entführen NeoBarock und die Schweizer Erzählerin Jolanda Steiner in das Märchenland von Prinz Doremi und Prinzessin Fasola. Doch bevor Doremi, Fasola und ihr Kater Tido glücklich vereint sind, müssen Muskel-Tiere überlistet und Vögel befreit werden, damit sie wieder fröhlich singen können.
Eine kindgerechte Parabel über den Wert der Freiheit und die verbindende Kraft der Musik.
Es erklingen Kompositionen von François Couperin, Heinrich Ignaz Franz Biber und Johann Heinrich Schmelzer.